Geldanlage – Vorsorge am Aktien- und Kryptomarkt
In den 1980er Jahren versprach der damalige Arbeitsminister Norbert Blüm, dass die Rente sicher wäre. Leider konnte die Politik dieses Versprechen nicht halten. Viele Menschen schaffen es im Laufe ihres Arbeitslebens nicht, ausreichend für das Alter vorzusorgen. Die Gründe liegen hier nicht in einer einfachen Ausbildung, in Arbeitslosigkeit oder im Bezug von Hartz IV.
Auch gut ausgebildete Menschen stehen im Alter häufig mit einer sehr kleinen Rente da. Betroffen sind hier häufig Selbstständige, Freiberufler und Mütter, die sich über einen Zeitraum von vielen Jahren der Erziehung ihrer Kinder gewidmet haben. Kommen verschiedene Faktoren zusammen, etwa dass eine Mutter eine selbstständige, nicht versicherungspflichtige Tätigkeit ausübt, kann schnell die Altersarmut drohen. Rechtzeitige Vorsorge ist sehr wichtig, doch freiwillige Zahlungen an die Rentenkasse sind häufig keine lohnenswerte Alternative.
Bis zur Rente ein kleines Vermögen verdienen
Wenn Sie als Mutter selbstständig sind, fehlen Ihnen häufig sehr viele Rentenpunkte. Sicher haben Sie nach der Geburt Ihrer Kinder einige Zeit mit der Arbeit ausgesetzt. Sie bekommen pro Kind Mütterjahre angerechnet, die sich nach dem Geburtsjahr des Kindes richten. Über diese Zeit hinaus haben Sie aber nur dann Ansprüche, wenn Sie arbeiten und in die Rentenkasse einzahlen. In vielen selbstständigen Berufen ist dies aber kleine Pflicht. Wenn das Einkommen nicht so hoch ist, verzichten viele Frauen auf freiwillige Zahlungen an die Rentenkasse. Irgendwann ist es dann zu spät. Die Zeit reicht nicht mehr aus, um die Rentenpunkte aufzufüllen.
Die Frauen müssen im Alter mit der Rentenlücke leben. Wenn Sie jedoch rechtzeitig gegensteuern, können Sie die Lücke noch auffüllen. Schauen Sie sich nach Alternative zu den freiwilligen Rentenzahlungen um.
Aktien – eine Vorsorge für die Rentenjahre
Wenn Sie sich näher mit Spareinlagen zum Auffüllen der Rentenlücke befassen, sollten Sie die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank im Auge behalten. Klassische Wertpapiere wie Bundesschatzbriefe oder Sparpläne werfen keine Zinsen mehr ab. Das Gegenteil ist der Fall: Durch die Inflation und Strafzinsen ab einem bestimmten Vermögen verlieren Sie Monat für Monat Geld. Als Alternative bieten sich Aktien aus dem Deutschen Aktienindex an.
Wenn Sie auf DAX-Werte setzen, können Sie von einer gewissen Wertstabilität ausgehen. Mit etwas Glück gelingt es Ihnen, bis zur Rente ein kleines Vermögen aufzubauen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt kaufen und verkaufen. Darüber hinaus sollten Sie nur Geld einsetzen, das Sie für einen längeren Zeitraum nicht für Ihren Lebensunterhalt benötigen.
Anlagen in Kryptowährungen
Hier handelt es sich um digitale Währungen, die Sie über das Internet beziehen. Der Kauf und Verkauf funktioniert ähnlich wie bei den Aktien. Für einen positiven Gewinn ist es wichtig, dass Sie den richtigen Zeitpunkt abpassen. Sie können sich intensiv mit den Kursen beschäftigen. Alternativ verwenden Sie eine Software, die den Kauf und den Verkauf automatisch realisiert.
Die Vorteile der Kryptowährungen:
- Hohe Gewinne möglich
- Anlage ist von Währungsschwankungen unabhängig
- Moderne Anlageform
- Alternative zu den klassischen Aktien
- Auch für Einsteiger geeignet
Wenn Sie selbstständig sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie rechtzeitig mit dem Sparen anfangen. Dann bleibt ausreichend Zeit, um für eine sichere Versorgung im Alter genug Vermögen zu bilden.